Ihre Meldung wurde erfolgreich abgesendet und ist bei uns eingegangen.
Bitte notieren Sie sich die individuelle Kennung. Mit der Kennung und Ihrem gewählten Passwort können Sie sich über die Einstiegsseite anmelden und den Stand der Bearbeitung prüfen.
Datenschutz
3. Art der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten für die Antragsprüfung insbesondere folgende personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten des Hinweisgebers:
Für den Fall, dass die Meldung durch die hinweisgebende Person nicht anonym erfolgt, werden jene Daten verarbeitet, welche die hinweisgebende Person freiwillig im Rahmen der Meldung bekannt gibt.
Dabei handelt es sich primär um
Personenbezogene Daten der Gemeldeten und weiterer Dritter:
4. Empfänger Ihrer Daten:
Die Ersteinschätzung eingehender Meldungen/Hinweise vor Entscheid zur weiteren Bearbeitung findet durch die benannten Meldestellenverantwortlichen innerhalb unserer Gemeinde statt.
Darüber hinaus bedienen wir uns eines Hosters, der die digitale Meldeplattform in unserem Auftrag technisch betreibt. Hierbei handelt es sich um einen Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DSGVO. Anbieter ist die Schüllermann Dataservice GmbH, Robert-Bosch-Str. 5, 63303 Dreieich.
5. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Sofern die Bearbeitung eines Hinweises ergeben hat, dass diesbezügliche Meldepflichten bestehen, erfolgt eine Mitteilung des Sachverhaltes an die zuständige Dienst-, Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörde. In verwaltungsbehördlichen oder gerichtlichen Verfahren kann auch die Identität der hinweisgebenden Person ohne diesbezügliche Einwilligung (gem. § 9 HinSchG) offengelegt werden.
6. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten gelöscht, wenn die Löschung gemäß den dafür geltenden Datenschutzbestimmungen gesetzlich vorgeschrieben ist und wenn sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht mehr erforderlich sind. Die Dokumentation eingehender Meldungen wird drei Jahre nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Die Dokumentation kann länger aufbewahrt werden, um die Anforderungen nach dem HinSchG oder nach anderen Rechtsvorschriften zu erfüllen, solange dies erforderlich und verhältnismäßig ist.
7. Verantwortlicher und Ansprechpartner
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist: